Mehr Schließungen durch Fachkräftemangel?

Der Artikel des ZDF beleuchtet die anhaltende Krise im Pflegebereich in Deutschland, insbesondere den Fachkräftemangel, der sich in allen Pflegeberufen bemerkbar macht. Es fehlen zehntausende Fachkräfte, was die Qualität der Versorgung bedroht und die Belastung des bestehenden Personals erhöht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, mit Reformen gegenzusteuern, darunter eine sogenannte „stambulante Pflege“, die Pflege im häuslichen Umfeld mit Heimqualität ermöglichen soll. Trotz dieser Pläne steigt der Eigenanteil der Pflegekosten für Betroffene kontinuierlich, was die Problematik zusätzlich verschärft.

Aus unserer Perspektive unterstreicht dieser Notstand die Dringlichkeit internationaler Fachkräftegewinnung. Wir als Agentur können Arbeitgeber dabei unterstützen, Pflegekräfte aus dem Ausland zu gewinnen, die bereit sind, in Deutschland zu arbeiten. Dabei ist es essenziell, bürokratische Hürden zu minimieren und eine effektive Integration zu fördern, um langfristige Arbeitsverhältnisse zu schaffen. Auch die neue Pflegereform könnte dabei eine Chance bieten, zusätzliche Anreize für internationale Fachkräfte zu schaffen, um den Bedarf nachhaltig zu decken.

https://www.google.com/url?rct=j&sa=t&url=https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/pflege-fachkraeftemangel-deutschland-pflegenotstand-100.html&ct=ga&cd=CAEYACoUMTAxOTk1ODcxNTAxMzY1NjQ0MDUyGTk1MzFlZDRlNGRiMmU2MDM6ZGU6ZGU6REU&usg=AOvVaw11NcTb_KQzg45C5kNyqMCd